Sowohl in Nordamerika (mit seinem auf dem Prinzip individuellen Leaderships aufgebauten Führungssystem) als auch in den südamerikanischen Märkten (mit seinen eher patriarchalisch geprägten Leitungsstrukturen) ist der Erfolg (oder Misserfolg) einer Unternehmung weitgehend von der Qualifikation und Führungsstärke ihres (üblicherweise: Allein-) Geschäftsführers geprägt.
Beiden Geschäftskulturen ist so auch gemeinsam, dass Mitarbeiter wie Geschäftspartner den jeweiligen Firmenchef als den Repräsentanten des Unternehmens und seiner Geschäftspolitik verstehen und akzeptieren. Das Unternehmen und die Unternehmensstruktur werden somit als die direkte Reflektion der Vorgaben und Entscheidungen – aber auch der Persönlichkeit – des (Allein-) Geschäftsführers verstanden. Diese Bewertung überlagert somit oftmals das globale Image der Gesamtgesellschaft und deren Produkte/Dienstleitungen.
Deshalb ist es besonders wichtig – neben der technisch-sachlichen Qualifikation – bei der Auswahl der lokalen Geschäftsleitung auf eine enge Übereinstimmung der globalen Geschäftspolitik und Firmenkultur mit der Persönlichkeit und dem Arbeitsstil des Managers zu achten. Ein Wechsel der Geschäftspolitik wird deshalb häufig auch mit einem Wechsel an der Führungsspitze der verschiedenen Einheiten einhergehen müssen.
Es ist diese ausgeprägte Verknüpfung von Persönlichkeit des Firmenleiters und Image und Selbstverständnis des Unternehmens, sowohl im Innen- wie im Außenverhältnis, welches eine systematische und breit gestreute professionelle Personalrekrutierung durch erfahrene und lokal ansässige Berater für den Erfolg der Auslandsniederlassungen zwingend vorschreibt.
Gleichzeitig wird aber die Firmenpolitik selbst im Detail deutlicher als in Europa von lokalen Beiräten und Aufsichtsräten vorgegeben und kontrolliert. Wenn auch der Geschäftsführer üblicherweise Mitglied dieses Gremiums ist, wird dieses nicht zuletzt als Gegengewicht zur herausragenden Stellung des ‚Chef Executives’ der Niederlassung gesehen.
Die Besetzung dieses ‚Board of Directors’ ist somit in seinen Auswirkungen gleichbedeutend zur Besetzung der Position des Unternehmensleiters und verlangt ebenfalls vorsichtige und professionelle Auswahl – unterstützt durch etablierte Personalberater mit eigener ‚Board’-Erfahrung.
Leistungen:
• Retained Executive Recruitment
• Board of Directors Recruitment